KONTAKT
Kinderkrippe TU Graz nanoversity
Petersgasse 136
8010 Graz
T: +43 676 8708 42344
E: nanoversity[at]tugraz.at
Öffnungszeiten
Ganzjährig
Halbtags: Montag - Freitag 07:30 - 13:30 Uhr oder 08:00 - 14:00 Uhr
Ganztags: Montag - Freitag 07:00 - 17:00 Uhr oder 08:00 - 18:00 Uhr
Betreuungsplätze: max. 56 (2 Halbtagsgruppen, 2 Ganztagsgruppen)
AM SELBEN STANDORT:
Ihr Kind in guten Händen
Die TU Graz nanoversity steht als Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtung den Kindern von Bediensteten und Studierenden der Technischen Universität Graz offen und wird von der Volkshilfe Steiermark betrieben.
Rund 120 Kinder werden in vier Kinderkrippengruppen (0-3 Jahre) und zwei Kinderhausgruppen (1,5 Jahre bis zum Ende der Schulpflicht), sowie einer Gruppe flexibler Kinderbetreuung betreut.
In der pädagogischen Arbeit werden Schwerpunkte u.a. auf die Bereiche Naturwissenschaft und Technik, sowie auf interkulturelle und geschlechtssensible Pädagogik gelegt. Bereits den Jüngsten stehen in dem großen Haus viele Möglichkeiten zum Forschen und Entdecken offen. In unserem Marie Curie Forschungslabor können sich kleine und große WeltentdeckerInnen forschend und staunend austoben.
Aber auch Musik, Kreativität, Bewegung, Gesundheit, Kunst und Kultur haben in unserem Konzept ihren sicheren Platz. So vielseitig unsere Kinder sind, so umfangreich ist auch unser pädagogisches Angebot.
Durch die intensive Zusammenarbeit und die Unterstützung des Büros für Gleichstellung und Frauenförderung wird die Vernetzung mit Instituten und Einrichtungen der TU Graz gefördert und unterstützt. Zahlreiche erfolgreiche Projekte in Kooperation mit engagierten Personen aus den Instituten bereichern regelmäßig unser pädagogisches Angebot und bieten den Kindern einen frühen Einblick in die vielfältigen Arbeits- und Entwicklungsfelder der TU.
Räume zum Toben - Raum für Entwicklung
Unser Haus ist in seinen Räumlichkeiten großzügig ausgestattet. Neben den Gruppenräumen stehen den Kindern zusätzlich ein gut ausgestatteter Turnsaal, das Marie Curie Forschungszimmer und mehrere Multifunktionsräume zur Verfügung. Auf einer Gesamtfläche von über 1.200 m² und einem breit angelegten Garten rund um die Einrichtung gibt es unterschiedlichste Bewegungs- und Spielmöglichkeiten sowie ausreichend Platz für Spiel, Spaß und Kreativität. Der große Außenspielbereich wird täglich zum Austoben, Bewegen und Spielen genutzt.


Qualifizierte und engagierte MitarbeiterInnen
Die MitarbeiterInnen unserer Einrichtung bringen vielfältigste individuelle Erfahrungen und Stärken in die pädagogische Arbeit mit ein. In regelmäßigen Dienstbesprechungen und themenspezifischen Workshops erfolgt vielfältiger Austausch und wird die ständige Weiterentwicklung unterstützt.
Unsere MitarbeiterInnen nutzen darüberhinaus regelmäßig Fortbildungen um sich in den Bereichen Gender/Diversity, Naturwissenschaft und Technik aber auch in anderen pädagogischen Bereichen weiterzuentwickeln.
Die Kinderkrippe bietet:
- Ein umfangreiches pädagogisches Konzept mit den Schwerpunkten Gender/Diversity, Naturwissenschaft und Technik.
- Eine vorbereitete Umgebung die die Kinder zum Forschen, Staunen und Entdecken einlädt.
- Ein liebevolles Miteinander von Groß und Klein.
- Der interkulturelle Schwerpunkt fördert die Kinder in ihrer sozialen Entwicklung.
- In unserer pädagogischen Arbeit orientieren wir uns am bundesländerübergreifenden Bildungsrahmenplan.
- Enge Zusammenarbeit mit den Eltern.
- Tägliche Nutzung des Gartens und/oder des Turnsaals.
- Abwechslungsreiches, nahrhaftes und kindgerechtes Mittagessen (vom Restaurant Mangolds täglich frisch gekocht) und Jause (von uns zubereitet).