Sicher und geborgen
Fachlich bestens ausgebildetes Personal ist jederzeit für die BewohnerInnen da. In jedem Zimmer ist eine Notrufanlage installiert. Jeder Ruf wird direkt an die PflegemitarbeiterInnen weitergeleitet. Wenn ein Notfall eintritt, werden alle Maßnahmen umgehend eingeleitet. Alle MitarbeiterInnen unseres Hauses kümmern sich engagiert und mit viel Freude um die Anliegen der SeniorInnen. Es liegt uns sehr am Herzen, dass sie sich in ihrem neuen Zuhause wohlfühlen.
Aktiv sein – dazu gehören
Unsere Angebote im Haus sind für alle freiwillig und breit gefächert. Unser/e angestellte/r SeniorenbetreuerIn stimmt das Programm gemeinsam mit den BewohnerInnen ab. Die SeniorInnen haben die Möglichkeit zu basteln, zu turnen, zu singen oder immer wieder gemeinsam mit der Betreuerin zu kochen. Außerdem bieten wir regelmäßig Gedächtnistraining, Seniorentanz und Yoga an, um das geistige und körperliche Wohlbefinden zu stärken und die sozialen Kontakte zu fördern.
Mittendrin statt nur dabei
Wir bemühen uns um einen regen Austausch zwischen den Generationen. Deshalb ist es üblich, dass die SchülerInnen der umliegenden Schulen regelmäßig bei uns auftreten und im Haus für Abwechslung und Unterhaltung sorgen. Vor allem bei diversen Festen (Weihnachten, Ostern, Muttertag) sind die Jugendlichen gerne Gast in unserem Haus.
Unser Ziegengehege wird immer wieder gerne von den GemeindebürgerInnen besucht. Es bietet unseren BewohnerInnen den sozialen Kontakt und zwischenmenschlichen Austausch mit anderen Generationen. Freiwillige MitarbeiterInnen der Volkshilfe leisten regelmäßig ehrenamtliche Besuchsdienste. Sie gehen mit den SeniorInnen spazieren, ins Café oder spielen mit ihnen Karten und begleiten sie bei unseren Ausflügen. Die engagierten örtlichen Vereine bieten dazu unterschiedlichste Unterhaltungsmöglichkeiten. Die Lebensqualität unserer BewohnerInnen zu erhalten und zu fördern ist für uns selbstverständlich.