Entdeckung der Neugier

Bildungswerkstatt 2025/26

Die Bildungswerkstatt 2025/26 steht bereit und bietet erneut ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungen, die Altbewährtes mit innovativen Ansätzen vereinen. Unter dem Motto „Den Neugierigen gehört die Zukunft“, entlehnt von Eleanor Roosevelt, richtet sich die jüngste Ausgabe an alle, die Bildung als Entdeckungsreise verstehen.

Vielfalt für alle Bedürfnisse

Die Bildungswerkstatt ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Bildungsmanagement-Team und den dienstleistungsverantwortlichen Stabsstellen. Die Angebotsvielfalt ist beeindruckend: Über 350 Fortbildungen sind in der aktuellen Broschüre zu finden. Dabei liegen die Schwerpunkte in den Bereichen Management und Verwaltung, Pflege und Betreuung, Kinderbildung und -betreuung, Persönlichkeitsbildung und überfachliche Kompetenzen, Hygiene, Service und Küche.

„Das Ziel ist, praxisnahe und relevante Inhalte zu bieten, die direkt im Berufsalltag angewandt werden können“, betont Julie Melzer, Leiterin Bildungsmanagement. „Besonders stolz sind wir darauf, dass viele Anregungen für neue Kurse direkt aus den Regionen kamen.“

Ein Blick auf die Neuerungen zeigt die Vielfalt des Programms: Erstmals angeboten werden Deutschkurse, ein MS-Office-Crashkurs, ein Workshop mit einem Profikoch, ein Seminar zum Umgang mit psychisch beeinträchtigten Kund:innen und Fortbildungen zu Partizipation und Kinderrechten. Diese neuen Angebote laden ein, sich auszuprobieren und neue Perspektiven zu entdecken.

Bildung als Entdeckungsreise

„Bildung ist mehr als Wissenserwerb. Sie bedeutet, den Horizont zu erweitern und sich aktiv den Herausforderungen des Lebens zu stellen“, sagt Genoveva Kocher-Schruf, Leiterin Betreuung–Pflege–Kids. Dieses Verständnis prägt auch die Ausrichtung der Bildungswerkstatt, die einen besonderen Fokus auf die individuelle und fachliche Weiterentwicklung legt.

Die Kinderzeichnungen auf dem Titelbild der Broschüre sind ein echter Blickfang. Ihre Bedeutung wird auf den Seiten 20–21 näher beleuchtet. Dort erfahren Leser:innen mehr über das elementarpädagogische Engagement der Volkshilfe, die in 203 Gruppen bereits den Jüngsten wichtige Bildungsimpulse vermittelt.

Jetzt entdecken und nachbestellen

Die Bildungswerkstatt 2025/26 ist ab sofort in digitaler und analoger Form verfügbar. Zusätzliche Exemplare können bequem über den Volkshilfeshop bestellt werden. Viel Spaß beim Entdecken und Weiterbilden!

21. Januar 2025

Alle News