Veranstaltung

Laut gegen Armut

Junge Volkshelfer:innen setzen sich für eine soziale und gerechte Welt ein. Die Veranstaltung „Laut gegen Armut“ ist neben weiteren Benefizkonzerten, Podcasts und verschiedenen Aktionen fixer Bestandteil des Volkshilfe-Engagements für eine gerechtere Welt.

LAUT GEGEN ARMUT – Graz und Quer 06.10.2023

Bewusstsein schaffen, sensibilisieren und laut gegen Armut sein. Unter diesem Motto startet LAUT GEGEN ARMUT heuer ins neunte Jahr.
Als Laut gegen Armut – Graz und Quer geht’s am 06.10.2023 auf dem Cabriobus der Holding gemeinsam mit #Musikcafe Prenner laut quer durch Graz. Um 19:00 Uhr treffen wir an der finalen Station gegenüber dem Schlossbergplatz ein! Kommt vorbei! #GemeinsamLaut!

Während dieser Fahrt werden wir nicht nur die Aufmerksamkeit auf uns ziehen, sondern auch auf ein höchst akutes gesellschaftliches Problem hinweisen. Unser Ziel ist es, die Menschen in Graz und darüber hinaus für das Thema Armut und soziale Ausgrenzung zu sensibilisieren. Deshalb werden wir zeitgleich zum musikalischen Act Passanten über die vielschichtigen Facetten dieser Herausforderung informieren. Wir möchten Diskussionen anregen, das Bewusstsein schärfen und Impulse setzen, um gemeinsam Lösungen zu finden und zu fordern. Unterstützt wird unser Vorhaben auch von „Alle Achtung“, die beim letzten Halt zu uns treffen werden.

15:15 – 16:00 Uhr      Shopping Nord

16:15 – 16:45 Uhr      Hauptbahnhof Graz

17:00 – 17:45 Uhr      Lendplatz (erste Bucht, wenn möglich)       

18:00 – 18:45 Uhr      Karmeliterplatz

19:00 – 21:00 Uhr      Schlossbergplatz – Platz vor Dreifaltigkeitskirche

Wusstet ihr, dass

  • 17,5% der öster. Bevölkerung (1.555.000 Menschen) armuts- oder ausgrenzungsgefährdet sind
  • 14,8% der öster. Bevölkerung (1.314.000 Menschen) armutsgefährdet sind, d.h. haben ein Einkommen unter der Armutsschwelle.
  • 2,3% der öster. Bevölkerung (201.000 Menschen) "erheblich materiell depriviert" sind. Wesentliche Güter des tgl. Lebens, wie z.B. ein Handy, eine Waschmaschine oder die Wohnung warm zu halten sind finanziell nicht möglich.

Jedes 5. Kind in Österreich ist von Armut betroffen!

_____________________________