Volkshilfe Sozialzentrum Murtal
Mozartstraße 11
8720 Knittelfeld
T: +43 3512 71629
F: +43 3512 71629 23998
E: sozialzentrum.mt[at]stmk.volkshilfe.at
Kinderkrippe
Knittelfeld "IN TUTUM – der sichere Hafen"
Kinderkrippe Knittelfeld "IN TUTUM – der sichere Hafen"
Gaaler Straße 12
8720 Knittelfeld
M: +43 676 8708 51004
E: kk.lpzkf[at]stmk.volkshilfe.at
Öffnungszeiten:
Gruppe 1: 7:00–13:00 Uhr
Gruppe 2: 7:00–17:00 Uhr
Betreuungsplätze:
24
Schließzeiten:
22.08.2022–09.09.2022
Heuer konzentrieren wir uns gut auf uns und unseren gemeinsamen Start in der neunen Kinderbetreuungseinrichtung. Wir kommen im neuen Gebäude an, und lernen uns ukennen.
Wir sind ein großer, bunter Haufen und das ist schön so.
Unser Haus besteht aus 3 geräumigen Gruppenräumen. Die Kinderkrippen teilen sich den Waschraum und die Ganztageskrippe teilt sich mit dem Kindergarten den Schlafraum. Die Halbtageskrippe hat einen Schlafraum für sich. Wir haben außerdem einen sehr großen Turnraum und viele Turngeräte. Unser Highlight im Turnraum sind eine in der Decke integrierte Schaukel, Ringe, ein Hängesack, ein Seil etc., die wir jederzeit nutzen können. Sollte der Platz im Turnraum nicht ausreichen oder wir Besuch vom z.B. IZB Team haben, können wir in unseren Therapieraum ausweichen. In unserer kleinen aber feinen Küche wird gekocht und gebacken, aber auch das Mittagessen nehmen wir hier zu uns. Im Personalraum gibt es immer etwas zu Essen – hier wird ständig gebacken. Für wichtige Gespräche, Wünsche, Beschwerden und Anregungen steht das Büro zur Verfügung!
Zum Wald gehen wir einige Minuten. In der Nähe ist die Bibliothek, die Feuerwehr, diverse Eisgeschäfte, Spielplätze, die Kärntner Volksschule, eine Modeleisenbahn und vieles mehr, das es zu entdecken gilt.
Sobald es (wieder) möglich ist, werden wir regelmäßig unsere direkten Nachbarn, die PensionistInnen, besuchen, mit Ihnen kochen, Ihnen Geschichten erzählen und uns etwas vorlesen lassen. In Zukunft wird es auch eine Begegnungszone geben, in der sich Jung und Alt treffen werden.
Zur Vormittags- und Nachmittagsjause können sich die Kinder an unserem Buffet bedienen. Es gibt Brot und/oder Weckerl, Marmelade, Honig, Aufstriche, Butter, Obst und Gemüse Die Wünsche der Kinder werden natürlich gehört, respektiert und wir gehen darauf ein. Ab und zu dürfen die Kinder auch bei uns naschen – wir Erwachsenen naschen ja auch hin und wieder!
Das Mittagessen wird von der Firma Gourmet geliefert und orientiert sich natürlich ebenfalls an denn Bedürfnissen und Vorzügen der Kinder.
Die Eingewöhnung orientiert sich absolut am Kind. Die Eltern sollten sich ausreichend (aus Erfahrung etwa 3 bis 4 Wochen) Zeit nehmen damit die Eingewöhnung im Haus bestmöglich gelingt.
In der ersten Woche ist die Zeit in der Einrichtung auf maximal eine Stunde pro Tag beschränkt. In dieser einen Stunde versuchen wir Kontakt zu den Kindern herzustellen und eine Beziehung aufzubauen. Die Eltern sollten sich dabei eher im Hintergrund halten aber dem Kind trotzdem Sicherheit durch ihre Anwesenheit vermitteln. Am 4. Tag versuchen wir eine erste kurze Trennung (maximal 10 bis 15 Minuten). Wenn diese Trennung gut funktioniert, tasten wir uns Schritt für Schritt weiter, erhöhen die Anwesenheitszeit der Kinder und die Abwesenheit der Eltern, bis die Kinder vollständig bei uns angekommen sind.
(Ernte-)Dankfest
Der Kindergarten und die Kinderkrippe Knittelfeld „IN TUTUM – der sichere Hafen“ haben im Herbst ein ganz besonderes Erntedankfest gefeiert. Leiterin Tamara Webersink: „Nicht nur für die guten Gaben der Natur, sondern auch für die großzügige Grundausstattung, die uns die Gemeinde Knittelfeld gesponsert hat, sagten wir heuer herzlich Danke!“
16.09.2022Ein sicherer Hafen
Leiterin Tamara Webersink fasst für das zweite Betriebsjahr ihr Motto in Worte und bedient sich dabei der Seemannssprache: „Wir wollen ein Anker für die Kids und ihre Eltern sein, ein sicherer Hafen für alle Beteiligten und unsere Vision einer gelungenen Arbeit mit und für Kinder ist wie ein ‚Leuchtturm‘, der uns stets Orientierung bietet.“