Eine Voranmeldung kann ganzjährig während der Öffnungszeiten ausgefüllt werden. Für nähere Informationen bitten wir um telefonische Terminvereinbarung.
KONTAKT
Kindergarten Kainach bei Voitsberg
Kainach 100
8573 Kainach
T: +43 676 8708 57005
E: regina.jauk[at]stmk.volkshilfe.at
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 07:00 - 13:00 Uhr
Sommerferien geschlossen
Betreuungsplätze: 25
Kinderlärm ist Zukunftsmusik
Die Individualität und die Persönlichkeit jedes Kindes stehen in unserer Einrichtung im Mittelpunkt. Wir sehen uns als EntwicklungsbegleiterInnen Ihrer Kinder und sind eine familienergänzende Institution. Jeder Mensch ist wie ein Bild: Es hat einen Rahmen, seine Grenzen und seinen ganz persönlichen Inhalt. Unser Ziel ist es, Ihrem Kind eine Umgebung zu bieten, die es zu einem eigenständig denkenden und zu einem eigenverantwortlich lebenden Menschen heranwachsen lässt. Die Basis dafür ist eine „Wohlfühlatmosphäre“, in welcher Ihr Kind Spaß haben kann, sich sicher fühlt, Achtung, Zuwendung und Anerkennung erfährt.
Räume zum Toben - Raum für Entwicklung
Unsere Räumlichkeiten sind hell, freundlich und großzügig angelegt. In diesen befinden sich unterschiedliche Spielbereiche, die den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder angepasst sind und vielfältige Spiel- und Betätigungsmöglichkeiten bieten. Das Materialangebot ist von den jeweiligen Interessen der Kinder und von den Themenschwerpunkten abhängig.


Unsere Schwerpunkte und Besonderheiten
Die Schwerpunkte und Besonderheiten unserer pädagogischen Arbeit ergeben sich aus dem von- und miteinander Lernen. Der Rahmen dafür ergibt sich aus den Prinzipien und Bildungsbereichen, die im österreichischen Bildungsrahmenplan formuliert sind.
Folgende Schwerpunkte finden Sie u.a. in unserer Einrichtung:
- Gesundes Jausen-Buffet – täglich
- Kneipp im Kindergarten
- Täglich Bewegung im Turnsaal, Garten, Wald oder durch Spaziergänge
- Jährliche Waldwoche
- Jährlicher Schwimmkurs
- Theaterwerkstatt
- Wanderbibliothek
- Kooperation mit DorfbewohnerInnen und Pflege von Traditionen und Bräuchen
- Besondere Tage: Feste und Feiern, Exkursionen und Ausflüge
- Enge Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten