20. November - Tag der Kinderrechte: Mehr als 25 Jahre nach Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention ist die Einhaltung der Kinderrechte keine Selbstverständlichkeit.
- Jedes zweite Kind weltweit erlebt Gewalt in seiner Familie.
- Jedes vierte Kind lebt in extremer Armut.
- Jedes siebte Kind muss täglich schwer arbeiten.
Kinder haben das Recht auf Schutz, Gleichheit, Mitbestimmung und eine Stimme, die gehört wird. Diese Rechte begleiten uns jeden Tag in unseren Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen. Sie sind die Grundlage für alles, was wir tun. Denn was die Volkshilfe ausmacht, ist unsere Haltung. Wir haben Überzeugungen, die uns leiten:
Alle Kinder sollen die gleichen Chancen haben.
Jedes Kind ist bei uns Willkommen.
Jedes Kind ist einzigartig.
Wir von der Volkshilfe leben die Idee, die Welt für alle Menschen ein Stück gerechter zu machen – auch für unsere kleinsten Mitmenschen. Gerade sie haben eine starke Lobby verdient. Kinderrechte sind in den Grundfesten der Volkshilfe Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen fest verankert. Wie wir das sicherstellen? - Wir haben einen Orientierungsrahmen erarbeitet, den unsere Kolleg:innen mit Kreativität, Empathie und Professionalität im pädagogischen Alltag umsetzen.
Wie setzen wir uns mit den den einzelnen Rechten der Kinder auseinander? Beleuchten wir drei Rechtstexte genauer:
Kinderrecht auf gewaltfreie Erziehung:
Jedes Kind hat das Recht vor Gewalt in jeglicher Form geschützt zu werden (Art. 19 der Kinderrechtskonvention). Was das für uns als Volkshilfe bedeutet?
- In allen unseren Einrichtungen für Kinderbildung- und -betreuung gilt: Wir schaffen sichere Häfen, in dem wir Orientierung und Räume für selbstständiges Entdecken, gemeinsames Tun und Begegnungen schaffen.
Kinderrecht auf freie Meinungsäußerung & Beteiligung:
Jedes Kind hat das Recht, in allen Belangen die es betrifft, seine Meinung zu sagen. Diese Meinung muss dem Alter und der Reife des Kindes entsprechend berücksichtigt werden (Art. 12 der Kinderrechtskonvention). Die Überzeugung in unseren Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen ist:
- Wir, als Gemeinschaft, vertrauen Kindern und begegnen ihnen respektvoll. Wir sind präsent und bleiben ruhig, bieten Strukturen und sind in wachsamer Sorge.
Kinderrecht auf Gleichheit:
Jedes Kind hat das Recht auf alle Rechte, egal wo es lebt, wo es her kommt, welche Hautfarbe oder Religion es hat, welche Sprache es spricht, ob es ein Bub oder Mädchen ist, ob es eine Behinderung hat und ob es arm oder reich ist (Art. 2 der Kinderrechtskonvention). Wir als Volkshilfe vertreten die Haltung:
- Jedem Kind alle Chancen. Alle Kinder sind in der Volkshilfe willkommen. Vielfalt ermöglicht Weiterentwicklung.