Kinderbetreuung Allgemein

Fachpädagogische Tagung

Ende Mai fand die jährliche Fachpädagogische Tagung des Volkshilfe Fachbereichs Kinderbildung- und Betreuung zum Thema Kinderschutz für die Tageseltern und Pädagog:innen der Volkshilfe Einrichtungen statt.

Bei der Eröffnung betonten die Geschäftsführerinnen Genoveva Kocher-Schruf und Brigitte Schafarik: „Was die Volkshilfe ausmacht, ist unsere Haltung. Wir haben Überzeugungen, die uns leiten:
Alle Kinder sollen die gleichen Chancen haben. Jedes Kind ist bei uns willkommen. Jedes Kind ist einzigartig. Wir danken unseren Tageseltern, Leiter:innen und Pädagog:innen, dass sie sich für unsere Kinder einsetzen. Wir danken euch, dass ihr für die Volkshilfe arbeitet.“

„Klarheit, Haltung und Herz - das sind unsere Grundpfeiler der Kinderbildungs- und Betreuungsarbeit“, betonte die Leiterin des Fachbereichs Barbara Porotsching. Als Keynote Speakerin konnte Natascha Hodanek-Zimmermann gewonnen werden. Sie verknüpfte das Thema Kinderschutz mit positiver Psychologie: „Stärken stärken stärkt - persönlich und in der Institution. In der Volkshilfe erlebe ich ein Miteinander, die Tageseltern unterstützen und wertschätzen sich gegenseitig. Das ist eine unglaubliche Stärke von Innen heraus.“

Der zweite Tag der Fachpädagogischen Tagung richtete sich an die Leiter:innen der Volkshilfe Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen mit dem Fokus auf Kinderschutz, Schwerpunkt körperliche und sexuelle Gewalt an Kindern. Dieses tabuisierte Thema stieß auf großes Interesse - auch bei den Gästen, u.a. den Vertreterinnen des Landes Steiermark, Birgit Parz-Kovacic, Bereichsleiterin für Pädagogische Qualitätsentwicklung, und Eva Höfler, Leiterin der Fachaufsicht in der Abteilung 6.


Nach dem Impuls-Referat von Natascha Hodanek-Zimmermann folgte ein eindrucksvolles Theaterprogramm vom Zentrum für Gewaltprävention, das zum Nachdenken anregte. In den darauffolgenden Workshops wurden in Sessions gemeinsam über transparente Kommunikation, gendersensible Gewaltprävention, positive Strategien für herausfordernde Situationen und theaterpädagogische Ansätze reflektiert, diskutiert und voneinander gelernt.


"Danke an alle Pädagog:innen, die zuhören, hinschauen und handlungsfähig bleiben und damit tagtäglich einen wertvollen Beitrag für unsere Kinder leisten – denn: Wir sind die Profis, auf uns ist Verlass," betonte Porotschnig abschließend nachdrücklich.

Danke an das Team, das die Fachtagung perfekt umgesetzt hat - und dabei sichtlich den Spaß nicht verloren hat!

4. Juni 2025

Mehr Infos
Alle News