Kinderhaus

TU Graz nanoversity

Liebe Eltern!

Die Infotermine für die Anmeldung in der Kinderkrippe und im Kinderhaus der TU Graz nanoversity im Kinderbildungs- und -betreuungsjahr 2023/2024 finden am

  • 31.01.2023 zwischen 13:00 und 15:00 Uhr,
  • 07.02.2023 zwischen 09:00 und 11:00 Uhr sowie am
  • 15.02.2023 zwischen 13:00 und 15:00 Uhr statt.

Voranmeldung für das Kinderbetreuungsjahr 2023/24 in Graz

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

 

die Vormerkung in allen Grazer Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen erfolgt für das kommende Betreuungsjahr wieder über das Online-Portal der Stadt Graz im Zeitraum zwischen Ende Jänner 2023 und Anfang März 2023. Genauere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt über die Homepage der Stadt Graz unter diesem Link: Vormerkung Kindergarten – Online-Portal der Landeshauptstadt Graz.

 

Wir bitten Sie außerdem um Verständnis, dass die derzeit geplanten Informationstage bei Änderungen der COVID-19-Situation und steigenden Fallzahlen kurzfristig abgesagt werden müssen. Sie können sich jedoch auf unserer Homepage über unsere Einrichtungen informieren und mit einem virtuellen Rundgang durch die Räumlichkeiten unsere Kinderbetreuungseinrichtungen kennenlernen. Unsere Leiter:innen stehen Ihnen für weitere Fragen gerne per Mail oder Telefon zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an die jeweilige Leiter:in der Einrichtung. Wir freuen uns, wenn wir Sie zukünftig in unseren Einrichtungen begrüßen dürfen!

Weniger anzeigen Mehr lesen

Ein virtueller Besuch in der nanoversity

Kommt mit auf einen virtuellen Rundgang durch unsere Räumlichkeiten! .

Fragen, die uns häufig gestellt werden, haben wir in diesem Download für euch beantwortet.

Wir hoffen, euch bald in der TU nanoversity begrüßen zu dürfen!

Weniger anzeigen Mehr lesen

KONTAKT

Kinderhaus TU Graz nanoversity
Petersgasse 136
8010 Graz
T: +43 676 8708 42344
E: nanoversity[at]tugraz.at

Öffnungszeiten

Ganzjährig
Montag - Freitag 07:00 - 18:00 Uhr


AM SELBEN STANDORT:
 

Kinderkrippe TU Graz nanoversity

Flexible Kinderbetreuung TU Graz nanoversity

Ihr Kind in guten Händen

Die TU Graz nanoversity steht als Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtung vorrangig Kindern von Bediensteten und Studierenden der Technischen Universität Graz offen und wird von der Volkshilfe Steiermark betrieben.

Rund 120 Kinder werden in vier Kinderkrippengruppen (0-3 Jahre) und zwei Kinderhausgruppen (1,5 Jahre bis zum Ende der Schulpflicht), sowie einer Gruppe flexibler Kinderbetreuung betreut.

In der pädagogischen Arbeit werden die Schwerpunkte besonders auf die Bereiche Natur und Technik sowie auf interkulturelle und geschlechtssensible Pädagogik gelegt. Bereits den Jüngsten stehen in dem großen Haus viele Möglichkeiten zum Forschen und Entdecken offen. In unserem Marie Curie-Raum etwa können sich kleine und große Weltentdecker*innen forschend und staunend austoben.

Aber auch die Bildungsbereiche Sprache & Kommunikation, Emotionen & Soziale Beziehungen, Ethik & Gesellschaft, Ästhetik & Gestaltung sowie Bewegung & Gesundheit haben in unserem Konzept ihren sicheren Platz. So vielseitig unsere Kinder sind, so umfangreich ist auch unser pädagogisches Angebot.

Durch die intensive Zusammenarbeit und die Unterstützung des Büros für Gleichstellung und Frauenförderung der TU Graz  wird die Vernetzung mit Instituten und Einrichtungen der TU Graz gefördert und unterstützt. Projekte in Kooperation mit engagierten Eltern und Mitarbeiter*innen der TU Graz bereichern immer wieder unser pädagogisches Angebot und bieten den Kindern einen frühen Einblick in die vielfältigen Arbeits- und Entwicklungsfelder der TU.

Räume zum Toben – Raum für Entwicklung

Unser Haus ist in seinen Räumlichkeiten großzügig ausgestattet. Neben den Gruppen-, Bewegungs- und Schlafräumen stehen den Kindern zusätzlich ein großer Turnsaal, der Marie Curie-Raum und mehrere Multifunktionsräume zur Verfügung. Auch der große Außenspielbereich wird täglich zum Austoben, Entdecken, Bewegen und Spielen genutzt.

 Qualifizierte und engagierte MitarbeiterInnen

Die MitarbeiterInnen unserer Einrichtung bringen vielfältigste individuelle Erfahrungen und Stärken in die pädagogische Arbeit mit ein. In regelmäßigen Dienstbesprechungen und themenspezifischen Workshops erfolgt vielfältiger Austausch und wird die ständige Weiterentwicklung unterstützt.

Unsere MitarbeiterInnen nutzen darüberhinaus regelmäßig Fortbildungen um sich in den Bereichen Gender/Diversity, Naturwissenschaft und Technik aber auch in anderen pädagogischen Bereichen weiterzuentwickeln.

Das Kinderhaus bietet:

  • Ein umfangreiches pädagogisches Konzept mit den Schwerpunkten Gender/Diversity, Naturwissenschaft und Technik.
  • Eine vorbereitete Umgebung die die Kinder zum Forschen, Staunen und Entdecken einlädt.
  • Pädagogische Angebote in Kooperation mit Instituten der TU Graz.
  • Kooperationsprojekte mit der VS Eisteich und St. Peter
  • Ein liebevolles Miteinander von Groß und Klein.
  • Der interkulturelle und altersübergreifende Schwerpunkt fördert die Kinder in ihrer sozialen Entwicklung.
  • In unserer pädagogischen Arbeit orientieren wir uns am bundesländerübergreifenden Bildungsrahmenplan.
  • Enge Zusammenarbeit mit den Eltern.
  • Tägliche Nutzung des Gartens und/oder des Turnsaals.
  • Abwechslungsreiches, nahrhaftes und kindgerechtes Mittagessen.

LEITERIN

Agnes Windhaber, MA

T: +43 676 8708 42344

agnes.windhaber[at]stmk.volkshilfe.at

Hier finden Sie uns

Zum Lageplan

Lage und Erreichbarkeit

  • Bus- und Straßenbahnhaltestelle (St. Peter Schulzentrum) in unmittelbarer Nähe
  • Bring- und Abholplätze für Eltern
  • Abstellmöglichkeit für Fahrräder und Kinderwagen
JEDES Kind ist willkommen