Aktuelles

Aktuelles 12.03.2025

Weichen für die Zukunft gestellt

Bei der Generalversammlung des Volkshilfe Bezirksvereins Weiz am 24. Februar standen personelle Entscheidungen, Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement und künftige Vorhaben im Mittelpunkt. Karin Raminger wurde einstimmig als Vorsitzende bestätigt und führt die Arbeit gemeinsam mit einem neu aufgestellten Vorstandsteam fort.

Mehr erfahren
Aktuelles 12.03.2025

Mülltrennung leicht gemacht

Seit Jahresbeginn gelten in der Steiermark neue Mülltrennungsregeln. Um die Senior:innen des Betreuten Wohnens Knittelfeld 1 zu informieren, luden Wohnbetreuerinnen Gabi Kopp und Isabel Schachner Abfallberaterin Claudia Hörbinger zu einem Nachmittagskaffee ein. Mit anschaulichen Beispielen erklärte sie die Neuerungen – für eine korrekte Entsorgung ohne Fehleinwürfe!

Mehr erfahren
Aktuelles 07.03.2025

Ana hat immer des Bummerl

Am 28. Jänner wurde im Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf wieder eifrig geschnapst. Die Spieler:innen lieferten sich spannende Duelle, bei denen es nicht nur auf ein gutes Blatt, sondern auch auf taktisches Geschick ankam.

Mehr erfahren
Aktuelles 26.02.2025

Kapfenberg näht nachhaltig

Ab März bietet der Volkshilfe Bezirksverein Kapfenberg eine neue Möglichkeit für kreative und umweltbewusste Menschen: Im Volkshilfe Nähcafé können Interessierte ihre Kleidung reparieren, upcyceln oder eigene Nähprojekte verwirklichen – kostenlos und offen für alle.

Mehr erfahren
Aktuelles 26.02.2025

Jörg Gramsl sagt Adieu

Nach fast drei Jahrzehnten als Leiter der Volkshilfe-Abteilung Finanzen, Rechnungswesen und Personal (ehemals FPR) verabschiedet sich Jörg Gramsl in die Freizeitphase seiner Altersteilzeit. Am 25. Februar würdigten zahlreiche Weggefährt:innen, Kolleg:innen sowie Vertreter:innen aus Projekten und Einrichtungen sein 27-jähriges Engagement.

Mehr erfahren
Aktuelles 25.02.2025

Alles für die Liebe

Zum Valentinstag konnten unsere Senior:innen was erleben! In Bairisch Kölldorf überreichte Vizebürgermeister Eduard Fasching Blumen, in Seiersberg stand ein gemeinsamer Austausch über Traditionen und Erinnerungen im Mittelpunkt. Zwei unterschiedliche Ansätze – beide mit dem Ziel, den Alltag ein Stück lebendiger zu machen.

Mehr erfahren
Weitere Artikel laden