Warten auf den Frühling
Es ist kalt, es ist grau und das Tageslicht ist oft nur spärlich vorhanden. Alles das sind Gründe, die den Winter für viele Menschen zu einer ungeliebten Jahreszeit macht. Manch einem schlägt er sogar aufs Gemüt. Und so warten vor allem ältere Menschen oft schon sehnsüchtig auf die Zeit, da die Tage wieder länger und wärmer werden. Um nun die Wartezeit auf den heißersehnten Frühling ein wenig zu verkürzen, wurden im Tageszentrum Seiersberg bereits jetzt fleißig Frühlingsdekorationen gebastelt und auch köstliche Mehlspeisen gebacken.
Aktuelles 20.02.2020Frühschoppen
Zu Maria Lichtmess gestaltete die Innerberger „Böhmische Musikgruppe“ einen Frühschoppen im Volkshilfe Seniorenzentrum Eisenerz.
Aktuelles 20.02.2020Vergoldet in den Ruhestand
Mit dem Ruhestand beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Freiheit, neuer Möglichkeiten und Genuss. Unter diesem Motto wurden im Seniorenzentrum St. Peter/Freienstein kürzlich zwei langjährige Mitarbeiterinnen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Aktuelles 20.02.2020Wissenswertes zum Thema Hören
Oft geht mit zunehmendem Alter eine Beeinträchtigung des Hörvermögens einher. Viele ältere Menschen sind davon betroffen und interessieren sich deshalb besonders für dieses Thema.
Aktuelles 20.02.2020Gesundheitsprojekt
Das Projekt „Gesunde Kinderkrippe“ der Österreichischen Gesundheitskasse unterstützt Kinderkrippen auf dem Weg, Gesundheit für Kinder, das Team und die Eltern verstärkt erlebbar zu machen. Die Volkshilfe Kinderkrippe Bruck Grabenfeld ist Teil des steirischen Netzwerks „Gesunder Kindergarten und gesunde Kinderkrippen“ der Österreichischen Gesundheitskasse und wurde in diesem Rahmen mit einem Zertifikat ausgezeichnet.
Aktuelles 20.02.2020Evakuierungsmaßnahmen im Brandfall
Im Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf wurde die Einschulung und der Umgang mit den neuen Evakuierungsdecken gemeinsam mit einem Bewohner vor Ort trainiert.