Bewegt durch den April
„Um nicht nur geistig, sondern auch körperlich fit zu bleiben, finden in unseren Häusern täglich Gymnastikstunden statt“, so Claudia Allmer, Leiterin Tageszentren. Des Weiteren treffen sich die Senior:innen zu regelmäßigen MAKS-Einheiten. „Im Tageszentrum Hart bei Graz wurde dafür kürzlich das Thema ‚April, April‘ aufgegriffen und in motorischen, alltagspraktischen, kognitiven und sozialen Teileinheiten behandelt. Wir wollen, dass unsere Bewohner:innen Freude an Bewegung finden. Persönliche Gespräche beweisen, dass uns das mit unserem bunten Mix an Aktivitäten wunderbar gelingt.“
Aktuelles 24.04.20243+2-Tour durch den Großraum Graz
Meilenstein für unsere Kids-Einrichtungen: Mit den neuesten 3+2-Tafelüberreichungen sind bereits über 60 Prozent unserer Kindergärten, Kinderkrippen und Horte erfolgreich intern evaluiert. Im Zuge einer feierlichen Tour beglückwünschte Barbara Porotschnig, Leiterin Kinderbildung und -betreuung, fünf Teams zur präzisen Einhaltung des Volkshilfe-Leitbilds.
Aktuelles 23.04.2024Es regnet Ehrungen
… und das ist nicht dem Aprilwetter geschuldet, sondern unseren engagierten Mitarbeitenden, die der Volkshilfe zum Teil seit Jahrzehnten treu sind. Wir freuen uns über Erfolgsgeschichten, tolle Karrierewege, gratulieren zu Dienstjubiläen und Pensionierungen und lassen unsere Teams hochleben!
Aktuelles 23.04.2024RESI fördert die Zufriedenheit
Am 14. März besuchten Magdalena Trost, Christine Neuhold und Robert Gürtler von Styria Vitalis das Seniorenzentrum Frohnleiten, um das Projekt „RESI – Resilienzförderung in Pflegeeinrichtungen“ vorzustellen. Ziel des Projekts ist es, den Mitarbeiter:innen Denkanstöße und Anregungen zu vermitteln, um positive Emotionen zu fördern und mehr Zufriedenheit im privaten und beruflichen Leben zu erreichen.
Aktuelles 19.04.2024Jugend zu Besuch
Eine vierköpfige Firmgruppe besuchte kürzlich das Seniorenzentrum Liezen, um Einblicke in den Hausalltag zu bekommen und den Bewohner:innen Freude zu schenken.
Aktuelles 16.04.2024Alltagsbegleiter der ersten Stunde im Ruhestand
Nach sieben Jahren unermüdlichen Engagements beendet Heinz Reiser, einer der ersten Alltagsbegleiter überhaupt, seinen Dienst im Sozialzentrum Voitsberg. Sein Abschied markiert nicht nur das Ende einer persönlichen Ära, sondern wirft auch Licht auf die Entwicklung und Bedeutung der Alltagsbegleitung als Teil des sozialen Gefüges in der Region.