Fruchtiges Gemeinschaftsprojekt
Das Betreute Wohnen Knittelfeld 1 backte gemeinsam einen köstlichen Apfelstrudel. Unter Anleitung von Wohnbetreuerin Gabriele Kopp und Urlaubsvertreterin Annemarie Preiss entstand die feine Mehlspeise, die am Nachmittag beim gemütlichen Kaffeekränzchen genossen wurde.
Aktuelles 31.05.2024Klangvolle Stunde mit SeneCura-Chor
Der SeneCura-Chor, geleitet von Jelena Kanski, besuchte das Tageszentrum Hart bei Graz und bescherte den Senior:innen eine schöne Stunde voller musikalischer Highlights. Mit einer Mischung aus heiteren und besinnlichen Liedern zauberte der Chor ein Lächeln auf die Gesichter der Anwesenden.
Aktuelles 31.05.2024Einblicke in die Honigherstellung
Das Betreute Wohnen Knittelfeld 1 unternahm gemeinsam mit Stadträtin Regina Biela einen Ausflug zum Knittelfelder Stadtimker Philipp Opresnik. Im frühlingshaft erblühten Stadtpark erfuhr die Gruppe alles Wissenswerte über die Bienenzucht und durfte frische Honigbrote verkosten. „Eine herzhafte Jause im Stadtparkhäusl rundete unseren Tag ab“, so Wohnbetreuerinnen Gabi Kopp und Isabel Schachner.
Aktuelles 31.05.2024Geburtstagsgrüße direkt nach Hause geliefert
Seit fast zwei Jahren freut sich Theresia Ambros dreimal in der Woche auf den Besuch der Mobilen Dienste Graz-Umgebung. Der 9. Mai war ein ganz besonderer Betreuungstag, wie Sozialzentrumsleiterin Renate Pfleger berichtet: „Wir durften Theresia Ambros zu ihrem 85. Geburtstag gratulieren und für die nächsten Jahre alles Gute und vor allem viel Gesundheit wünschen.“
Aktuelles 29.05.2024Alles für die Pflege
Dieses Jahr erwartete die Besucher:innen der Langen Nacht der Pflege wieder ein abwechslungsreiches Programm an Workshops und Vorträgen, begleitet von zahlreichen Aussteller:innen sowie musikalischer Unterhaltung. Auch die Volkshilfe war mit einem Stand präsent.
Aktuelles 29.05.2024Ehrenamtliche gestalten Zukunft
Bei der diesjährigen Ehrenamtsklausur der Volkshilfe Steiermark im JUFA Seckau kamen zahlreiche engagierte Mitarbeiter:innen aus den steirischen Bezirken zusammen, um gemeinsam mit Präsidentin Barbara Gross an der Vision 2030 für soziales Engagement zu arbeiten. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den Austausch und die Weiterentwicklung von Ideen, wie das Ehrenamt zukünftig gestaltet werden kann.