20 Jahre Kinderhaus Liezen

Eine Erfolgsgeschichte

Am 14. September 1998 feierte das Kinderhaus Liezen seine Geburtsstunde. Mittlerweile hat sich das Haus als beliebte Kinderbetreuungseinrichtung in der Bezirkshauptstadt etabliert – mit langen Wartezeiten für neue Kinder.

Was ist das besondere an einem Kinderhaus? „Unser Kinderhaus hat ganzjährig von 7:00 bis 17:00 geöffnet. Wir betreuen Kinder im Alter zwischen 1,5 Jahren bis zum Ende des zwölften Lebensjahres“, erklärt die Leiterin Julia Stadler. „Die individuelle Begleitung und Förderung der Kinder auf den unterschiedlichen Stufen der Entwicklung macht die Arbeit besonders spannend und abwechslungsreich“.

Generationenübergreifendes Lernen

Seit Jahren arbeitet das Kinderhaus Liezen eng mit dem Volkshilfe Seniorenzentrum Liezen zusammen. So werden regelmäßig gemeinsame Vormittage im Seniorenzentrum verbracht. Alt und Jung erfreuen sich dabei an Tanz und Musik und nicht selten werden dadurch bei den Seniorinnen und Senioren Erinnerungen an die eigene Kindheit geweckt. Dieser Austausch ermöglicht einen Einblick in die Lebens- und Erfahrungswelten anderer Generationen.

„Das Eintauchen in die Lebensrealität von sehr alten Menschen erhöht die Sensibilität der Kinder für die Bedürfnisse der älteren Mitglieder unserer Gesellschaft. Gegenseitige Rücksichtnahme auf den jeweiligen Anderen, scheint angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen wichtiger denn je.“, so Bereichsleiterin Karin Frosch

Ein Grund zu Feiern

Am 21. September 2018 lud das Volkshilfe Kinderhaus Liezen deshalb in das Kulturhaus zu einer Jubiläumsfeier ein. Die Gestaltung des bunten Rahmenprogramms übernahmen die Kinder des Kinderhauses gemeinsam mit dem Kinderhaus-Team. Sogar ein eigener Kinderhaus-Song wurde zum Besten gegeben.

Bürgermeisterin Roswitha Glashüttner überreichte nach einer bewegenden Ansprache zwei Living Puppets (Handpuppen, die in der Sprachförderung eingesetzt werden) an die Kinder des Kinderhauses.

Extra angereist um zu gratulieren sind auch die Leiterin der Volkshilfe Fachstelle Kinderbetreuung, Barbara Tschofenig und als Mitglied der erweiterten Geschäftsführung, die Leiterin des Fachbereichs Kinderbetreuung und Mobile Dienste, Genoveva Kocher-Schruf.

Bei einem tollen Buffet, das liebevoll von Benissimo Catering-Service der Lebenshilfe Ennstal gestaltet wurde, konnte der stimmungsvolle Abend gemütlich ausklingen. Eine Hüpfburg sorgte bei den jüngsten Gästen für Unterhaltung. 

28. September 2018

Mehr erfahren