Bildung darf gemütlich sein
Informative Vorträge zählen mittlerweile zum Veranstaltungsrepertoire des Betreuten Wohnens Knittelfeld 1. Regelmäßig werden Expert:innen in die Mozartstraße eingeladen, um über diverse Themen zu referieren und Diskussionen anzuregen. Diesmal im Programm: Gesundheit, Erste Hilfe, Umgang mit Alkohol. Den Vortrag dazu führte DGKP Irmgard Kaiser.
Aktuelles 06.11.202310 Jahre auf der Sonnenseite
An einem herrlichen Oktobertag strahlte in der Weststeiermark nicht nur die Sonne vom Himmel, sondern auch die Gesichter der Senior:innen und Angehörigen des Betreuten Wohnens Deutschlandsberg 2. Der Anlass: Die Einrichtung feierte ihren 10. Geburtstag!
Aktuelles 19.10.2023Betreuungslandschaft wächst
Unser Volkshilfe-Kids-Netz wird immer engmaschiger: Mit Jänner 2024 startet die ausgebildete Elementarpädagogin Manuela L. als Tagesmutter in Leoben und erweitert damit das Angebot in der Region.
Aktuelles 19.10.2023Großer Sound, große Botschaft
Österreich zählt zu den reichsten Ländern der Welt. Doch auch hier grassiert die Ungleichheit, steigt die Anzahl der Armutsbetroffenen, verlieren mehr und mehr Menschen den gesellschaftlichen Anschluss – Stichwort Pandemie, Krieg, Inflation. Die Politik ist gefordert, der wachsenden Kluft etwas entgegenzusetzen. Dafür braucht es mehr Bewusstsein für das Thema Armut. Am 6. Oktober waren wir deshalb mit dem Cabriobus der Holding Graz und Musikcafe Prenner in der Landeshauptstadt unterwegs – laut für Gerechtigkeit, laut gegen Armut!
Aktuelles 16.10.2023Herbstabenteuer
In der vielfältigen Welt der Volkshilfe Steiermark werden Tag für Tag Geschichten geschrieben: Momente der Freude, Geselligkeit und des Zusammenhalts. Bei den Kids, in der Seniorenbetreuung und innerhalb der Teams kam es neulich zu tollen Herbstausflügen.
Aktuelles 16.10.2023Wohlfühlort mit Auszeichnung
Die Kinderkrippe Bruck-Grabenfeld wurde im Rahmen des IV-Teacher’s Award mit einem Qualitätszertifikat ausgezeichnet. Das Zertifikat würdigt die herausragenden Bemühungen der Einrichtung, eine liebevolle und wertschätzende Umgebung für Kinder zu schaffen. Die zugrundeliegende Projektarbeit trägt den Titel „Unsere Kinderkrippe ein Ort zum Wohlfühlen“ und betont die Bedeutung von Gemeinschaft, Flexibilität und individueller Förderung.