Erfolgsrezept für die Zukunft
16 abgeschlossene Ausbildungen, 16 ausgezeichnete Erfolge: Die strahlenden Gesichter der frischgebackenen Kinderbetreuerinnen spiegeln ihre herausragenden Leistungen wider. „Bildung, Bildung, Bildung – so stellen wir sicher, dass unsere Kids auch zukünftig in besten Händen sind“, zeigte sich Leiterin Kinderbetreuung Barbara Porotschnig beim Festakt in Bruck an der Mur beflügelt.
Aktuelles 23.07.2024Prachtvolle Zertifikatsverleihung
Anfang Juli wurde im Grazer Palais Attems etwas Bedeutendes gefeiert: Die Absolvent:innen des Universitätslehrgangs Pflegemanagement der mittleren Führungsebene erhielten ihre wohlverdienten Zertifikate. Der Ausbildungsjahrgang war mit beeindruckenden Leistungen bei Abschlussarbeiten und Prüfungen der bisher erfolgreichste an der UNI for LIFE.
Aktuelles 18.07.2024Gesundes Miteinander
Der Kindergarten Eibiswald-Ost wurde offiziell zum „Gesunden Kindergarten“ ernannt. Mit der Verleihung des ÖGK-Gütesiegels setzt die Einrichtung ein sichtbares Zeichen für Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit in der Kinderbetreuung.
Aktuelles 18.07.2024Stolzer 106. Geburtstag
Vergangene Woche gab es im Seniorenzentrum Liezen etwas Großes zu feiern: Bewohnerin Magdalena Matouschek wurde 106 Jahre alt! Die Feierlichkeiten wurden durch die Anwesenheit von Bürgermeisterin Andrea Heinrich, Dr. Josef Rampler, Angehörigen und Bewohner:innen bereichert. Auch zahlreiche Mitarbeiter:innen schlossen sich den Glückwünschen an.
Aktuelles 17.07.202410 Jahre gemeinsam statt einsam
Am 12. Juli verwandelte sich das Betreute Wohnen Feldbach in eine festliche Oase. Unter strahlendem Sonnenschein und begleitet von den musikalischen Klängen des Duos Fartek feierten Bewohner:innen und Gäste das zehnjährige Bestehen der Einrichtung.
Aktuelles 17.07.2024Naturerlebnis für Zuhause
Ein Hauch von frischem Moos, das Zwitschern der Vögel und die sanfte Brise des Waldes – all das können die Bewohner:innen des Seniorenzentrums Thörl dank eines neuen Projekts hautnah erleben. Unter der Leitung von Wald- und Jagdpädagogin Viktoria Edlinger startete im Juli eine Initiative, die den Teilnehmer:innen die Natur näherbringt und Erinnerungen weckt.