Aktuelles 07.06.2024

Vierbeiner im Einsatz

Hundstage im Mai: Während im Seniorenzentrum Liezen Such- und Rettungshunde ihr Können unter Beweis stellten, sorgten in Leoben Therapiehunde für glückliche Gesichter. Beide Einsätze zeigten eindrucksvoll, wie wertvoll Anwesenheit und Hilfe der treuen Vierbeiner für Senior:innen sein können.

Mehr erfahren
Aktuelles 06.06.2024

Wiedersehen mit 102-jährigem Ehrengast auf der Tribüne

Christian Theussl, treuer Anhänger des SK Sturm Graz, machte sich mit seinen 102 Jahren erneut auf den Weg in die Merkur Arena, um sein Team gegen Hartberg zu unterstützen.

Mehr erfahren
Aktuelles 06.06.2024

Gemeinsam gärtnern

Am 17. Mai erblühte im wahrsten Sinne des Wortes die Zusammenarbeit der Generationen im Senioren-, Sozial- und Tageszentrum Leoben. Angeleitet von Karin Rautner, Helga Schwarzenegger und Sabine Burger wurde das Gemeinschafts-Hochbeet von Bewohner:innen, Tageskindern und Tagesgästen bepflanzt. Bleibt nur zu hoffen, dass die Schnecken, die der viele Regen angelockt hat, den Stadtbewohner:innen noch genug für eine reiche Ernte übrig lassen.

Mehr erfahren
Aktuelles 06.06.2024

Ein Jahrhundert auf dieser Welt

Im Seniorenzentrum Graz-Eggenberg gab es kürzlich einen 100. Geburtstag zu feiern! „Am 31. Mai ließen wir unsere Bewohnerin Maria Schebesta hochleben – mit Sekt, Torte, Blumen und natürlich einem Geburtstagsständchen vom Team“, so Hausleiterin Franziska Pieber-Najmi. Die Freude über das außergewöhnliche Lebensalter war im ganzen Haus zu spüren.

Mehr erfahren
Aktuelles 05.06.2024

Feierlicher Ausbildungsabschluss

Nach 329 Stunden intensiver Theorie und 160 Stunden praktischer Erfahrungen war es endlich so weit: Ein neuer Jahrgang frisch gebackener Tageseltern und Kinderbetreuer:innen präsentierte seine Abschlussarbeiten. Dabei bewiesen sie nicht nur ihr fundiertes Fachwissen, sondern auch ihr großes Einfühlungsvermögen und ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.

Mehr erfahren
Aktuelles 05.06.2024

Hier wird noch vorgelesen

Unsere Einrichtungen laden regelmäßig zu Vorlesetagen mit Schüler:innen aus benachbarten Schulen ein. Diese Begegnungen fördern nicht nur das Lesen an sich, sondern auch den Austausch zwischen den Generationen.

Mehr erfahren
Weitere Artikel laden